Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Karte Entschlossen Offen!

Vollbildanzeige

Direktlink zur Karte (um selber Anmerkungen und fehlende Einrichtungen einfügen zu können!)

Das Ganze ist ein neuer Versuch um die Offene Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Hamburg sichtbarer zu machen. Die Daten stammen zu einem großen Teil aus der Kartengrundlage selbst (OpenStreetMap, der „geographischen Entsprechung zur Wikipedia“, wo ja der Name und das Partizipatorische schon eine gewisse Verwandtschaft zum Arbeitsfeld enthält), aber auch aus den schon länger bestehenden Adressverzeichnissen, die hier auf dieser Website und den Vorgängerversionen auf nokija.de zu finden sind oder waren. Diese wiederum gehen auf eigene Sammlungen seit 2006 und die Soziale Stadtkarte Hamburg von 2012 zurück. Mittlerweile veröffentlicht die Stadt auf ihrem Geoportal unter OpenData-Lizenz eine Reihe von Infos zu Angeboten der Kinder- Jugend- und Familienhilfe (inkl. „Kennzahlen“ der Einrichtungen), die teils ebenfalls nützlich zur Ergänzung und Aktualisierung der Karte sind.
Und dazu gibt es natürlich noch etliche Dokumente aus der Parlamentsdatenbank, die sich mit OKJA und sozialer Infrastruktur befassen, zahlreiche Bezirks-, Stadtteil- und Sozialraum-Veröffentlichungen, das Portal Hamburg Aktiv, den Hamburger Jugendserver das Hamburger Jugendinformationsportal, eigene Websites und SocialMedia-Kanäle der Einrichtungen usw…

Hier auf der Karte sollen vor allem die Basis-Infos erscheinen, die ohnehin öffentlich zugänglich sind. Nur eben gebündelt für den Bereich Offene Arbeit. Das braucht allerdings aktive Mithilfe der betreffenden Einrichtungen! Vieles ist nicht mehr aktuell . Z.B. stammen die hier verwendeten Datensätze aus dem Geoportal von 2021 – und seitdem hat sich bei etliche Einrichtungen vieles verändert. Bei einigen auch der Standort! Ihr könnt hier eure Korrekturen und Ergänzungen eintragen (Ebene „Anmerkungen“) und/oder in einer Mail an redaktion@entschlossen-offen.de eure Kritik und Verbesserungsvorschläge loswerden – oder auch weitere Mitarbeit anbieten 😉